Ergotherapie

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie gehört zu den medizinischen Heilberufen. Der Begriff Ergotherapie stammt aus dem Griechischen und besagt so viel wie: „Gesundung durch Handeln und Arbeiten“
Ergotherapie bewirkt größtmögliche Eigenständigkeit von Erkrankten im Beruf, sozialen Umfeld, Schule und Alltag, durch Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung oder Erhaltung von motorischen, nervalen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten mittels bestimmter ergotherapeutischer Maßnahmen. Funktionen und Fähigkeiten eines Menschen können z.B. durch einen Schlaganfall verloren gehen oder bei Kindern auf Grund von Entwicklungsstörungen in nicht ausreichendem Maße ausgebildet sein. Ergotherapie hat einen ganzheitlichen Ansatz und schult so nicht nur die Motorik, sondern das ganze menschliche System: Bewegung – Wahrnehmung – Aufmerksamkeit und Koordination.
(BED e.V.) oder kurz gesagt:
Ergotherapie begleitet Menschen jeden Alters, die in alltäglichen Aktivitäten Einschränkungen erfahren. So wird jeder in seinen persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert, unterstützt und gestärkt, sodass diese so gut wie möglich erhalten bleiben und verbessert werden.

Kinder lernen überwiegend durch spielerische Übungen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln. Sie lernen sich besser einzuschätzen und werden sich bewusster über ihre weniger guten und starken Eigenschaften.

Erwachsene lernen mit Hilfe eines individuellen Therapieprogramms ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten und zu verbessern, sodass die größtmögliche Selbständigkeit und Lebensqualität gefördert und erreicht wird.